Norddeutsche Möwen
Norddeutsche Möwen

Hol Dir den Nord-Newsletter

und erhalte 10% als Dankeschön auf Deine nächste Bestellung: Rezepte, Rabatte & mehr!

werde teil der regizon community - was es bei uns auch neues gibt: du erfährst es als erster!
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz *

Regional Norddeutschland

Mail: info@regizon.shop

Tel: 04551 - 9696 300

Mit Liebe aus Norddeutschland
Versandkostenfrei ab 60 € Bestellwert - innerhalb Deutschlands
ALLES....ABER REGIONAL
Versandkostenfrei ab 60 € Bestellwert - innerhalb Deutschlands

Quitten Fruchtaufstrich (Gelee)

Gelee

Gelee (vom französischen gelée entlehnt und zurückgehend auf das lateinische gelare für „gefrieren“ oder „zum Erstarren bringen“, auch Gallert, Glibber) oder Sulz genannt, bezeichnet Lebensmittel mit gallertartiger Konsistenz, die verschieden hergestellt sein können. Fleischgelee aus Fleischbrühe (Aspik) wird zum Beispiel für Sülzen, zum Überglänzen und zur Saucenbindung verwendet, Fruchtgelee aus Fruchtsaft für Konfitüren und Süßspeisen. Chemisch gesehen handelt es sich bei diesen Substanzen um Gele. Lebensmittelrechtlich werden Gelees aus wässrigen Auszügen von Früchten oder eingedicktem Fruchtsaft als Gelee einfach (Obstsaftanteil von mindestens 35 %) oder Gelee extra (Obstsaftanteil von mindestens 45 %) bezeichnet.

Herstellung
Die Bildung oder Herstellung von Gelee wird Gelieren oder Gelierung genannt. In der Chemie nennt man ebenfalls die Herstellung von Gelen gelieren.

Für Gelees zu salzigen Gerichten werden traditionell einer Fleischbrühe Kalbsfüße beigegeben und ausgekocht. Bei Fischgerichten erfüllen Gräten im Fischfond den gleichen Zweck. Eine langsam gekochte und hinreichend konzentrierte Hühnerbrühe geliert ohne weitere Hilfsmittel. Um ein klares Gelee zu erhalten, muss die Brühe entfettet werden. Bei diesen Verfahren ist die in der Knochensubstanz enthaltene Gelatine für das Gelieren verantwortlich.

Süße Gelees werden  meist mit Fruchtsaft, ggf. Zucker, Aroma, Farbstoffen und einem Geliermittel aufgekocht und gelieren beim Erkalten. Sie sind beliebt als Desserts (z. B. Götterspeise), auf Kuchen und Torten (Tortenguss), oder als Brotaufstrich.

Bei der Herstellung von Konfitüre und Marmelade kann ebenfalls ein Geliermittel zugegeben werden, etwa durch die Verwendung von Gelierzucker, aber manche Früchte, zum Beispiel Äpfel, enthalten bereits ausreichende Mengen natürlicher Pektine, die beim Aufkochen mit Zucker und ggf. Säure (Zitrone) das Gelieren bewirken. Auch die Schalen von Zitrusfrüchten sind eine natürliche Pektin-Quelle.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gelee

2,20 €*

Inhalt: 0.052 Kilogramm (42,31 €* / 1 Kilogramm)
Handgerührter Fruchtaufstrich (Gelee) * Vegan * Glutenfrei

Die Quitte (qitina) (Cydonia oblonga) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia und gehört zur Untertribus der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie wird als Obstbaum kultiviert.

Namensgebung

Das Wort „Quitte“ (althochdeutsch qitina und kutinna, mittelhochdeutsch auch kutin) stammt von griech.-lateinisch (malum) cydonium (Quittenapfel, „Kydonischer Apfel“) und beruht auf griech. (melon) kydónion. Ein Zusammenhang mit der griechischen Stadt Kydonia, heute Chania im Nordwesten der Insel Kreta, beruht wahrscheinlich auf volksetymologischer Deutung.

Die Quitte ist außerdem indirekt Namensgeber für die Marmelade (von portugiesisch marmelo für Quitte, aus dem griechischen melimelon „Honigapfel“).

Ältere Synonyme in der deutschen Sprache sind Kretischer Apfel, Kydonischer Apfel, Hesperiden-Apfel, Venus- oder Adonis-Apfel, Baumwollapfel und Schmeckbirne.

Vorkommen

Die ursprüngliche Heimat liegt im östlichen Kaukasus und im Transkaukasus. Populationen in der Türkei, in Iran, Turkmenistan, Syrien und Afghanistan könnten durch die schon lange zurückliegende Verbreitung durch Menschen entstanden sein. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut, als wärmeliebende Pflanze dort bevorzugt in Weinbaugebieten.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Quitte

Produktinformationen "Quitten Fruchtaufstrich (Gelee)"
Fruchtaufstrich (Gelee) aus Quitten, Wasser,  Zucker, Geliermittel: Pektine, Säuerungsmittel: Citronensäure, Konservierungsstoff: Sorbinsäure
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g    
Brennwert 599 kj / 141 kcal
Fett   0,0 g
davon gesättigte Fettsäuren
   0,0 g
Kohlenhydrate34,0 g
davon Zucker
34,0 g
Eiweiß   0,0 g
Salz   0,01 g
Quitten, Wasser 42%,  Zucker 33%, Geliermittel: Pektine, Säuerungsmittel: Citronensäure, Konservierungsstoff: Sorbinsäure
Definition Fruchtaufstrich:
"Der Fruchtaufstrich ist ein Brotaufstrich aus Zucker und eingekochten Früchten, der nicht in eine der in der EG-Richtlinie 2001/113/EG vom 20. Dezember 2001 über (Konfitüren, Gelees, Marmeladen und Maronenkrem für die menschliche Ernährung“ und in der deutschen Konfitürenverordnung festgelegten Kategorien fällt.)

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtaufstrich



0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab!

Sech mol: wie findest Du das Produkt?